06.01.2025
Das neue Jahr ist eingetrommelt
Schon fast traditionell lud Oliver Fischer Tambouren aus Zürich und Umgebung zum Dreikönigstrommeln bei Zweifel-Weine in Höngg am 06.01. ein. Daran nahm auch eine grosse Delegation der Kreismusik Limmattal teil. Bei einem gemütlichen Apéro wurde auf das Jahr 2025 angestossen. Dieses Jahr beinhaltet für uns mit den OTV-Jugendwettspielen am 14./15. Juni einen besonderen Höhepunkt. Nach dem Apéro trommelten alle Anwesenden teilweise gemeinsam und in Gruppen einige Vorträge, bevor Speis und Trank den Schlusspunkt dieses schönen Anlasses bildeten. Herzlichen Dank an Oliver Fischer und allen Mithelfenden für die Organisation!
30.12.2024
In Gedenken an Alfred "Fredi" Huber
Tief betroffen und mit grosser Anteilnahme muss die Kreismusik Limmattal Abschied nehmen von Alfred "Fredi" Huber. Das einzige noch lebende Gründungsmitglied des Musikvereins Oberengstringen, aus dessen Zusammenschluss mit der Kreismusik Weiningen später die heutige Kreismusik Limmattal entstand, durfte nach schwerer Krankheit im Alter von 87 Jahren für immer einschlafen.
Wir durften Fredi am Jahreskonzert 2023 für sagenhafte 63 Jahren Aktivzeit ohne Unterbruch ehren. Er war nach der Gründung des MVO im Jahre 1961 massgeblich daran beteiligt, dass bei der Abspaltung aus der Jugendmusik Oberengstringen 1994 auch die damaligen Tambouren in den Musikverein Oberengstringen aufgenommen werden konnten, welche mittlerweile mehr als die Hälfte der gesamten Aktivmitglieder ausmachen. Auch den Zusammenschluss des Musikverein Oberengstringen und der Kreismusik Limmattal im Jahre 2003 hat er aktiv mitgestaltet.
Wir verabschieden Fredi nur ungern ins himmlische Orchester und werden ihn als aktiven Posaunisten, Musikkollegen und Freund in bester Erinnerung behalten.
23.11.2024
Dolce Vita zum musikalischen Jahresabschluss!
Am 23.11.24 lud die Kreismusik Limmattal in den Gemeindesaal Büel ein, zu einem gemütlichen und abwechslungsreichen musikalischem Dolce Vita. Die Tambourengruppe, unter Leitung von Cyril Fehr, und das Bläserkorps unter Leitung von Marcel Burch, bereiteten sich intensiv auf diesen Abend vor und durften zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüssen. Eröffnet wurde das Konzert durch die jüngsten Jungtambouren mit dem traditionellen Chinderfäscht. Dazu marschierten die übrigen Tambouren auf die Bühne und setzten ebenfalls ein. Nach weiteren Vorträgen aus allen Sparten des Trommelns schloss die Tambourengruppe ihren ersten Teil mit dem kraftvollen Perkussionsvortrag Powerplay ab.
Nach einer kurzen Pause starte das Bläserkorps mit dem passenden Klassiker Vivo per Lei in den Konzertabend. Es folgten weitere bekannte Hits von Queen und der wohl bekannteste Gospel-Song "Oh happy day", der zum Mitsingen animierte. Nach der grossen Pause starten die Tambouren wortwörtlich schlafend auf der Bühne. Die Ruhe wurde aber durch das Klingeln eines Weckers schnell gebrochen. Nachdem Eric de Bont zum Wirbel ansetzte, wurden alle Tambouren endgültig wach, um ebenfalls einzusetzen. Es folgte die traditionelle Schweizer- und Franzosentagwacht, die für einige Jungtambouren eine Premiere war. Premiere hatten auch die jüngsten Mitglieder zusammen mit ihren Leitern bei der Eigenkomposition Kolibri, für die extra farbige Vogelmasken gebastelt wurden. Abschluss bildete mit Tortuga ein swingiges und rassiges Perkussionsstück, deren Beats den Saal zum Vibrieren und viel Applaus des Publikums brachte. Bei der Zugabe Calypsambo durften auch weitere Kinder aus dem Publikum mitwirken und den tollen Tambourenblock abschliessen.
Mitsingen hiess es gleich zu Beginn des zweiten Bläserteils, stand doch "alls was bruchsch uf dä Wält" auf dem Programm. Dolce Vita, ein sehr melodiöser und schöner Konzertmarsch von Wim Laseroms, wurde gemeinsam mit vier Tambouren gespielt und nach dem letzten Vortrag Smooth folgte ebenfalls langanhaltender Applaus. So dann heizte sich die Stimmung weiter auf mit der Zugabe "Happy marching Band". Ebenso präsentiert wurde im zweiten Teil der bekannte Klassiker "it's a beautiful day". Welch passender Titel für diesen tollen Konzertabend! Nicht nur musikalisch, auch kulinarisch, gab es mit Lasagne eine bekannte Köstlichkeit und ein grosses Kuchenbuffet wartete darauf, entdeckt zu werden. Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für das Kommen und freuen uns auf neue musikalische Aktivitäten im 2025!
07.09.2024
Stimmungsvolles Abendkonzert am Kellerfest
Auch dieses Jahr spielte am Samstagabend 7. September die Kreismusik Limmattal am Kellerfest in Oetwil a.d.L ein 60-minütiges Konzert. Bekannte Melodien und packende Rhythmen untermauerten den stimmungsvollen und lauen Abend im schmucken alten Dorfteil. Manche Zuschauerin, mancher Zuschauer wurde dabei zum Mitsingen und Mitwippen animiert. Wir danken dem OK für das Engagement und genossen im Anschluss auch bestens verpflegt das gemütliche Fest.
06.07.2024
Schwungvolles Sommerkonzert in Geroldswil vor der Sommerpause
Am Samstag 6. Juli spielte die Kreismusik abwechselnd Bläserkorps und Tambourengruppe ihr Sommerkonzert auf dem Dorfplatz in Geroldswil. Dabei wurde auch einmal etwas Neues ausprobiert, in dem eine Stunde vor dem Konzert ein Workshop Trommeln stattfand. Die teilnehmenden Kinder durften anschliessend ebenfalls am Konzert mitwirken. Für kulinarische Freuden sogten Anita und Jürg am Grill, wo feine Würste auf die zahlreichen Besucherinnen und Besucher warteten. In Sachen Wetter erwischte die Kreismusik ein ideales Timing, blieb dieses doch exakt bis zum Konzertende trocken.
Am Abend hiess es nochmals gemütlich zusammenzukommen, beim Grillplausch auf dem Haug-Hof in Weiningen. Dort wurde Fussballbegeisterten auch das Viertelfinale Schweiz-England gezeigt, so dass dieses niemand verpasste.
Nun folgt die verdiente Sommerpause, bevor die Kreismusik bereits am Samstag 24. August um 11:00 Uhr wieder auf der Bühne steht, am Jubilarenkonzert des Dorfplatzfestes Oberengstringen.
Die Tambouren treffen sich zu freiwilligen Proben und werden am 1. August den Lampionumzug an der Bundesfeier Birmensdorf begleiten.
23.06.2024
Die Kreismusik Limmattal am Rebblütenfest Weiningen
Am Sonntag 23. Juni spielte die Kreismusik Limmattal ein stündiges Konzert am Rebblütenfest Weiningen. Durch das trockene Wetter konnte dabei das Bläserkorps immer abwechselnd mit den Tambouren das zahlreiche Publikum mit bekannten Melodien und packenden Rhythmen unterhalten. Die nicht allzu grosse Hitze trug dazu bei, dass viel mehr Festbesucherinnen und Besucher unterwegs waren. Wir danken dem OK für die tolle Organisation und freuten uns, dass wir auch dieses Jahr trotz dem Kantonalen Musikfest wieder dabei sein konnten.